/ Dezember 11, 2019

Cáritas Coimbra war beim 1. Internationalen Kongress Aged Communities – Development Challenges anwesend und nahm als Redner an drei Sitzungen teil. Die interantionale Veranstaltung fand zwischen 14. und 16. November in Castelo Branco (Portugal) statt und wurde gefördert von der Interdisziplinären Forschungseinheit – Aged Functional Communities (Age.Comm) des Polytechnischen Instituts von Castelo Branco.

Am zweiten Tag des Treffens präsentierte Carina Dantas, Direktorin der Innovationsabteilung von Cáritas Coimbra, die im Rahmen des Toilet4Me-Projektes durchgeführte Studie zu den Bedürfnissen und Vorlieben der Benutzer für intelligente Toiletten in halböffentlichen Umgebungen. Wie die Vortragende erklärte, basiert das bereits abgeschlossene Toilet4Me auf einem früheren Projekt, das darauf abzielte, ein intelligentes Badezimmer für ältere Personen im Eigenheim zu schaffen. Das Toilet4Me-Konsortium bewertete die Ergebnisse dieses Projektes und versuchte, eine Lösung zu entwickeln, die für die Nutzung von Sanitäranlagen in öffentlichen und halböffentlichen Räumen geeignet ist. Dieses Projekt wurde vom Europäischen AAL-Programm kofinanziert.

Am selben Tag veröffentlichte Sofia Ortet, ebenfalls aus der Innovationsabteilung, den im Rahmen des DAPAS-Projektes verfassten Artikel über Lebensqualität von Hauptautorin Natália Machado. DAPAS zielt darauf ab, die erfolgreichen Ergebnisse früherer AAL-Projekte (Active and Assisted Living), die von verschiedenen Unternehmen in unterschiedlichen Ländern entwickelt wurden, zusammenzuführen, , um sie zu einem einzigartigen und innovativen Produkt zu kombinieren, das ältere Menschen leicht erreichen und ihre Lebensqualität verbessern kann. Cáritas Coimbra bereitet derzeit das Pilotprojekt vor, an dem rund 40 ältere Benutzer von Tagesbetreuungs- und Heimbetreuungseinrichtungen teilnehmen und das System ein Jahr lang testen werden. Dieses Projekt wird vom Europäischen AAL-Programm mit portugiesischen Mitteln der Science and Technology Foundation kofinanziert.

Am 16., um 14:30 Uhr, kam Carina Dantas zum Abschlussgremium des Kongresses hinzu und diskutierte mit anderen Rednern und dem Publikum über die Bedürfnisse und Ausblicke, demografische Herausforderungen zu adressieren. Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen abgestimmt auf das zunehmende Alter der Menschen, Senior Unternehmertum und die Silberwirtschaft waren wichtige Themen auf der Tagesordnung, um bessere Lösungen für Probleme im Zusammenhang mit Vereinsamung, veränderten wirtschaftlichen, sozialen und familiären Dynamiken und Altern zu fördern.

Während der Konferenz wurden soziale, politische und technologische Aspekte von Themen wie: funktionale Gemeinschaften, menschliche Entwicklung, aktives Altern sowie Partizipation und Innovation angesprochen. Dieser Kongress brachte Forscher und Fachleute aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichem Hintergrund hinsichtlich der Entwicklung alternder Gemeinschaften zusammen und schuf Möglichkeiten für eine Vision von Gesellschaften, die ein erfolgreiches Altern fördern.

Share this Post