Die zweite Version des DAPAS Systems wurde gerade unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen an die Teilnehmer*innen in Pflegeheimen und zu Hause durch das mobile Pflegepersonal ausgerollt.
In den letzten Monaten hat das DAPAS Projektteam gemeinsam an der Verbesserung des DAPAS Systems basierend auf dem Feedback der Teilnehmer*innen gearbeitet. Nach Beendigung des Mitgestaltungsprozesses, in dem Endanwender*innen miteingebunden wurden, um sicherzustellen, dass das System die Benutzeranforderungen erfüllt, hat Caritas Coimbra am Dienstag 30. März 2021 mit dem Ausrollen der zweiten Version begonnen. Das Ziel von DAPAS ist ein System zu liefern, das verschiedene Komponenten und Services kombiniert, um die Sicherheit der Endanwender*innen zu erhöhen, um Aktivitäten des täglichen Lebens zu unterstützen und um die Kommunikation zu verstärken. Die zweite Version des Systems beinhaltet das EMMA System, einen ECHO dot Lautsprecher, eine intelligente Lampe und einen Bewegungsmelder, die alle mit dem DAPAS Tablet, schon bekannt aus der ersten Version, verbunden sind. Dadurch können die Anwender*innen jetzt auch mittels Sprache das System steuern. Außerdem sind neue Spiele für ein erweitertes Kognitionstraining integriert.
Das System wird direkt von den gewohnten Pfleger*innen gemeinsam mit der/dem Nutzer*in installiert. Das Forschungsteam hat vorab ein Training und eine Demonstration für die Pfleger*innen organisiert, um die Verwendung und die neuen Features vorzustellen.
Das System wurde bis jetzt sehr gut angenommen. Viele der Teilnehmer*innen merken an, dass das Tablet ihr Begleiter in Zeiten der sozialen Isolation durch COVID-19 war, da sie es sehr stark für die Kommunikation mit anderen, d.h. ihrer Familie und ihren Pfleger*innen, verwendet haben. Andere wiederum haben die kognitiven Spiele als Zeitvertreib und Entertainment während der harten Zeit der COVID-19 Restriktionen hervorgehoben.